Jenome

aus Pulsnitz
Platz #3 • 1,456,665 Punkte
Frustrierter RK´ler und nun mit einer neuen Heimat...... Beruflich bin ich oft unterwegs und daher auch öfters mal in gastronomischen Einrichtungen anzutreffen. Viel mehr liebe ich es aber mit meiner Frau und Freunden die kulturellen Begebenheiten zu besuchen. Dazu gehört dann natürlich auch ein gepflegtes Essen und schnacken in gemütlicher Atmosphäre.... mehr lesen

Bewertungs-Statistik

Insgesamt 290 Bewertungen
704654x gelesen
8306x "Hilfreich"
5727x "Gut geschrieben"
3.6 Durchschnitt bei
290 Bewertungen
5 Sterne
85 Bewertungen
85
4 Sterne
101 Bewertungen
101
3 Sterne
75 Bewertungen
75
2 Sterne
26 Bewertungen
26
1 Stern
3 Bewertungen
3
Jenome hat Eiscafé Eismeer in 27472 Cuxhaven bewertet
"angenehmes Cafe´ an der "Alten Liebe""
Verifiziert

Geschrieben am 13.03.2017 | Aktualisiert am 13.03.2017
Besucht am 22.02.2017 4 Personen Rechnungsbetrag: 25 EUR
Wunderbares Wetter während unserer Urlaubswoche im Cuxland veranlassten uns zu einem wunderschönen Spaziergang durch die Cuxhavener Altstadt, hin zum Yachthafen und weiter zur „Alten Liebe“. Hier kann man den großen aus-und einfahrenden Schiffen vom und zum Hamburger Hafen hinterherschauen, und von der großen, weiten Welt träumen. Unweit der „Alten Liebe“ gibt es im alten Hafen einige kleine Geschäfte und Gastros. Da durch die Sturmflut der vergangenen Tage das „Restaurant Am Pier“ einen Wasserschaden hatte, und dadurch leider geschlossen war, liefen... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 14 andere finden diese Bewertung hilfreich.

DerBorgfelder und 14 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat Restaurant Zum Park in 27472 Cuxhaven bewertet
"Leckerste Balkanküche im Cuxland-nur im "Rauchersaloon" wars ungemütlich stinkig"
Verifiziert

Geschrieben am 09.03.2017 | Aktualisiert am 09.03.2017
Besucht am 18.02.2017 Besuchszeit: Abendessen 4 Personen Rechnungsbetrag: 73 EUR
Unser traditioneller Winterurlaub im wunderschönen Städtchen Otterndorf, unweit von Cuxhaven, stand wieder einmal an. Ebenso traditionell geht’s während dieser einen Woche auf Restauranttour durch das Cuxland. Noch traditioneller ist auf Wunsch der Kinder auch der Besuch eines griechischen Restaurants. Also wurden vorab über GG die Lokalitäten gecheckt, und wir Eltern wollten uns dieses Mal mit Balkanküche durchsetzen. Anfängliches murren der Kinder, aber letztendlich konnten wir sie mit der Online gestellten Speisekarte (https://www.zumpark.de/speisekarte/) überzeugen. Das Restaurant „Zum Park“ klingt anfänglich erst... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Gast im Haus und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat Taj Mahal in 01139 Dresden bewertet
"Die Hauptspeise top, die Vorspeise hopp, der Service flop"
Verifiziert

Geschrieben am 07.03.2017 | Aktualisiert am 07.03.2017
Besucht am 30.12.2016 Besuchszeit: Abendessen 4 Personen Rechnungsbetrag: 85 EUR
Einen Tag vor Jahresende stand im Dresdner „Boulevardtheater“ der Jahresrückblick mit dem Dresdner Original „Bernd Seifert“ an. Da die Vorstellung erst um 20 Uhr begann, wollten wir vorher in Ruhe noch was leckeres Essen gehen, und so das Jahr gemeinsam mit Schwägerchen und der Schwester meiner Gutsten ausklingen lassen. Da die beiden ebenfalls wie wir angetan sind von der indischen Küche, suchte ich vorab bei GG ein passendes Lokal aus. Es sollte das Taj Mahal in Dresden Trachau werden, weit... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 19 andere finden diese Bewertung hilfreich.

Ehemalige User und 19 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Gaststätte "Gambrinus" in 01454 Radeberg geschrieben
"Kultkneipe verschwindet Das Wirtshaus „Gambrinus“ gab es fast 140 Jahre. Der Hauseigentümer richtet nun dort Wohnräume ein"

Geschrieben am 26.02.2017 | Aktualisiert am 26.02.2017
An der Hauswand an der Pirnaer Straße ist der Schriftzug „Gambrinus“ noch zu lesen. Doch jetzt ist endgültig Schluss. Seit fast 140 Jahren wurde im Haus Nummer 3 Bier ausgeschenkt. Generationen von Radebergern haben hier gefeiert und ihr Bier getrunken. Nachdem der Betreiber im November aufgab, wird jetzt der endgültige Schlusspunkt unter die Geschichte des Gambrinus gesetzt. Der Eigentümer will aus den Gasträumen eine Wohnung machen und hat bei der Stadt Radeberg einen entsprechenden Antrag gestellt. „Dem wurde von den Mitgliedern des... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 6 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

x2x findet diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Gasthaus Seifersdorf in 01744 Dippoldiswalde geschrieben
"Wieder schließt eine Gaststätte"

Geschrieben am 15.02.2017
Wieder schließt eine Gaststätte. Vergangene Woche haben Renate und Günter Pfitzner das „Gasthaus Seifersdorf“ ausgeräumt und am Wochenende das Haus an die neuen Eigentümer übergeben. Eine junge Familie aus Dresden zieht dort ein, die es aber nicht mehr als Gaststätte nutzt, sondern als Wohnhaus. Damit schließt das letzte Gasthaus im Ort Seifersdorf. Die Gaststätte Weißeritztal ganz unten in Seifersdorf hat schon vor vielen Jahren geschlossen und steht seitdem leer. Um das ehemalige Erbgericht gegenüber von der Kirche steht es auch nicht... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 3 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

x2x und eine andere Person finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Heidekrug Cotta in 01796 Dohma geschrieben
"Am Landgasthof Heidekrug können Besitzer eines Elektrofahrzeuges jetzt auch ihre Batterie aufladen"

Geschrieben am 13.02.2017
Am Landgasthof Heidekrug können Besitzer eines Elektrofahrzeuges ihre Batterie aufladen. Für Gäste ist der Saft sogar kostenlos. Das Cottaer Landhotel bietet seit Neuestem mehrere Abnahmestellen für Elektromobile an. Hotel- und Restaurantgäste können E-Autos kostenlos auftanken, andere müssen dafür ein kleines Salär entrichten. Der Strom dafür wird zu 60 Prozent in einem Blockheizkraftwerk des Heidekruges produziert. Für E-Tanker gibt es insgesamt zehn Steckdosen auf dem Parkplatz vor dem Hotel. Mit diesem Angebot ist der Landgasthof Vorreiter in der Region.
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 4 andere finden diesen Beitrag hilfreich.

Familie4P und 4 andere finden diesen Beitrag gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Kostbar in 01796 Pirna geschrieben
"Die "Kostbar" ist wieder geschlossen"

Geschrieben am 09.02.2017
Diese Speisekarte lügt: Weder gibt es Bruschetta, noch Kartoffelecken, noch Cocktails. Das Lokal Kostbar an der Oberen Burgstraße hat seit Anfang Dezember geschlossen. Der bisherige Betreiber will sich zu den Gründen nicht äußern. Er hatte das Lokal im November 2015 von seinem Vorgänger übernommen. Dabei setzte der Quereinsteiger auf Abwechslung. Unter anderem bot er, monatlich wechselnd, immer donnerstags, ausgewählte Speisen und Getränke zu einem speziellen Thema an. Auf der Speisekarte standen edle Säfte aus Belgien, Weine aus Bulgarien und Cider aus Schweden. Offenbar ging die Strategie nicht auf. Der Mietvertrag lief aus und wurde wegen Unstimmigkeiten nicht verlängert. Jetzt steht das Lokal wieder zur Vermietung. Gastronomie wäre nach wie vor eine gute Nutzung.
[Auf extra Seite anzeigen]

Immer wieder gern und eine andere Person finden diesen Beitrag hilfreich.
Jenome hat Landhotel Zur Klinke in 01900 Bretnig-Hauswalde bewertet
"Das Essen mau, das Ambiente naja, der Service überfordert-es gibt gute Alternativen in der Umgebung"
Verifiziert

Geschrieben am 24.01.2017 | Aktualisiert am 24.01.2017
Besucht am 09.12.2016 Besuchszeit: Abendessen 30 Personen Rechnungsbetrag: 29 EUR
Wir waren als Feuerwehr im Nachbarort erst zum Bowling und nachher sollte es zum Abendbrot in das unmittelbar danebenliegende Restaurant des „Landhotel Zur Klinke“ gehen. Leider ist dies nach dem „Café Kaufer“ und „Dickens Gasthof“ die einzige noch verbliebene Gastronomie in Bretnig-Hauswalde. Das Hotel wurde nach der Wende errichtet, das Restaurant, früher der Frühstücksraum, wurde im Laufe der Zeit erweitert und weist heute den Gastraum und einen Gesellschaftsraum auf. Das Restaurant liegt in der ersten Etage und ist auch für... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 16 andere finden diese Bewertung hilfreich.

simba47533 und 16 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat I.O Restaurant in 01796 Pirna bewertet
"Den Brunch hätten wir uns sparen können-das Geld war er absolut nicht wert"
Verifiziert

Geschrieben am 17.01.2017 | Aktualisiert am 17.01.2017
Besucht am 15.01.2017 Besuchszeit: Feier 15 Personen Rechnungsbetrag: 400 EUR
Unsere Freundin hatte zum 40. Geburtstag nach Pirna geladen. Es sollte ein Brunch sein, inmitten der schönen Pirnaer Altstadt. Unweit vom Elbeparkplatz auf der Dohnaischen Straße befindet sich das I-O Restaurant. Während der Jahrhundert-Elbehochwasser 2002 und 2013 stand hier das Wasser meterhoch bis ins erste Obergeschoss, davon ist heute nichts mehr zu sehen, einzig die vielen Hochwassermarken an den verschiedenen Gebäuden erinnern noch an die Katastrophen. Da die Pirnaer Innenstadt Fußgängerzone ist, und in den angrenzenden Straßen nur Anwohner parken... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]
DETAILBEWERTUNG
Service
Sauberkeit
Essen
Ambiente
Preis/Leistung


kgsbus und 17 andere finden diese Bewertung hilfreich.

kgsbus und 15 andere finden diese Bewertung gut geschrieben.
Jenome hat einen Beitrag zum Jägerhaus im Poisental in 01734 Rabenau geschrieben
"Abschied vom Gasthof Poisental-Karin und Hans-Günter Bergmann schließen ihr Restaurant nach 22 Jahren und gehen in den verdienten Ruhestand"

Geschrieben am 12.01.2017 | Aktualisiert am 12.01.2017
An welche Anekdote sich das Wirts-Ehepaar nach 22 Jahren im Gasthof Poisental am liebsten zurückerinnert? Hans-Günter Bergmann muss nicht lange überlegen. „Na, da bin ich jetzt aber gespannt“, sagt seine Frau Karin lächelnd. Und ihr Mann legt los: Es war Ende der 90er, als ein Stromkasten vor dem Gasthof plötzlich anfing zu qualmen. Die Bergmanns riefen die Feuerwehr. „Ich hab noch gesagt: Am Gasthof Poisental, Poisentalstraße.“ Doch anstatt an dem prägnanten Gebäude zu halten, fuhr der Feuerwehrwagen Minuten später die... mehr lesen
[Auf extra Seite anzeigen]

uteester und 2 andere finden diesen Beitrag hilfreich.