
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Mit viel Idealismus und reichlich Ideen übernahmen Martina und Gerhard Jordan 2005 das völlig vernachlässigte Anwesen nahe Köngernheim, befreiten es von häßlicher Patina und allerlei Gerümpel, steckten es in ein neues Kleid mit reichlich Chic, ganz viel Charme und einer großen Spur Natürlichkeit: Holz, Naturstein und facettenreiches Fachwerk spiegeln authentisch den Charakter der Region wider. Die Achtsamkeit, mit der die Jordans Licht- und Temperaturverhältnisse, Raumstrukturen und Sichtachsen in das Hotel, die Tagungsräume und Restaurant integriert haben, spürt der Gast in jedem Detail.
Leib und Seele in Einklang zu bringen ist das oberste Ziel in Jordan’s Untermühle. Es ist mehr als einfach gelungen: Der Gast spürt die Lebendigkeit in jedem Winkel. Der Übergang zwischen drinnen und draußen ist fließend. In Jordan’s Untermühle scheinen die Räume zu atmen: Große Fenster geben den Blick in die Natur frei. Draußen haben die Jordans zahlreiche Gastro- und Ruhebereiche mit viel Liebe zum Detail um das Ensemble gruppiert ohne dessen Seele und Ruhe zu stören.
Eine große Inszenierung ist und bleibt die Kulinarik des Hauses. Das Team aus Küche und Keller liebt und genießt es, seine Gäste mit kreativen Neuentdeckungen aber auch mit klassischen regionalen und insbesondere mit frischen Gerichten zu begeistern. Hier möchte man lange verweilen und nur noch genießen. Denn was das Team aus Küche und Keller auf den Tisch bringt, ist in der Tat ebenso gut und ungewöhnlich wie auch das ganze Haus. Spannend wird es, wenn die prächtigen Weine der Region „Rheinhessen“ mit neuen Errungenschaften aus der ganzen Welt mit- und nebeneinander vereint werden. Mir hat Jordan’s Vesperbrett mit zehn saisonalen Köstlichkeiten fast einen Großteil meine Sinnen geraubt. Dazu ein Bechtholsheimer Sauvignon Blanc trocken gefolgt oder… verfolgt von einem 2009er Weinolsheimer Cuvée Johannes G trocken.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist mehr als gerecht. Vesperbrett, Espressi und zwei Weine sowie ein Wasser wurden mit insgesamt 46,00 Euro berechnet. 23,00 Euro je Person für einen herrlich-schönen Genussabend.
Gewärmt, freundlich empfangen und liebevoll umsorgt. Ein Zuhause in liebevoll-arragierter Natur. Schön zu wissen, wo man die Glückseeligkeit findet.