
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Einen Ort der Ruhe wollen Paula und Franz Böhler im Landgasthof "Frieden" in Rengetsweiler bieten. Ihre Gäste schätzen die angenehme Atmosphäre des gastronomisch gehobenen Restaurants und scheuen dafür auch weite Wege nicht.
Mit viel Geschmack hat Paula Böhler Antiquitäten in den Gasträumen arrangiert. Seit 23 Jahren führt das Ehepaar nun schon in der dritten Familiengeneration den "Frieden", vorher hat es in Davos gearbeitet. Selbstverständlich wird die Frische und die Qualität der Produkte von Küchenmeister Franz Böhler groß geschrieben, seine Kreativität verleiht seinen Gerichten die besondere Note. Der kulinarische Wegweiser im "Frieden" wechselt jeden Monat, neben regionalen Spezialitäten werden etwa während der Exoten-Wochen Gerichte mit Krokodil- oder Känguru-Fleisch angeboten. Den passenden Tropfen bietet die reiche Weinkarte von Restaurantmeisterin Paula Böhler.
Im Dezember empfiehlt die Chefin die Kürbisrahmsuppe mit Gänseleber-Croutons - nicht nur, weil der Erlös in vollem Umfang den Bewohnern des Alten- und Pflegeheimes Gröberhaus in Meßkirch zugute kommt. Im Hauptgang serviert der Küchenchef Filet-Dialog von Rehrücken und Frischlingsmedaillon, im Speckmantel gebraten mit Burgunderrotkohl und Zwetschgenknödel. Zum Abschluss des Weihnachtsmenüs verwöhnt Akazienhonig-Nougat-Parfait an Mango-Kiwi-Salat die Gäste im "Frieden".
Quelle:
http://www.rengetsweiler.de/pressespiegel/2003/frieden9.12.03.htm