
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Zum Jahreswechsel mal wieder in Berlin und in einem Hotel in KuDamm-Nähe. Also auch mal ein neues Lokal in der fußläufigen Umgebung suchen und gefunden. Zu erst war ich ein wenig stutzig, da es verschiedene Lokale HASIR gibt und es den Anschein einer Restaurantkette vermittelte. Die positiven Bewertungen brachten mich dazu, in das Hasir zu gehen. Ohne Reservierung geht hier nichts. Um 18 Uhr versuchten wir einen Tisch zu bestellen und bekamen als Antwort „Kommen Sie vorbei, ich werde versuchen, Sie unterzubringen...!“ Es klappte nach einer kurzen Wartezeit. Die Restaurantleiterin, jung und resolut, hat das Lokal voll unter Kontrolle und das managt sie hervorragend!
Allgemein ist zu sagen, dass es bedingt durch die Größe und die Anzahl der Gäste nicht gerade leise zu geht. Aber es ist nicht störend, überall wird diskutiert, gelacht und gegessen, eine tolle südländische Atmosphäre. Die Einrichtung ist OK. Weiße Tischdecken vermitteln einen gehobenen Charakter. Die Küche und der Steinofen sind vom Gastraum gut einsehbar.
Die Bedienung ist flott, trotz der hohen Anzahl an Gästen du sehr aufmerksam, auch was Erklärungen betreffen.
Bedienung
Wie schon eingangs geschrieben: Die Bedienung ist flott, trotz der hohen Anzahl an Gästen du sehr aufmerksam, auch was Erklärungen betreffen. Ein kurzer Blick und schon ist das Servicepersonal am Tisch.
Das Essen
Nach einem Raki bestellten wir einmal Sıcak Ordöv Tabağı - eine Gemischte warme Vorspeisenplatte - (EUR 10,50) - gebackener Käse, Blätterteigröllchen, Hackbällchen mit Tomatensoße und als zweites Pastırmalı Humus - Kicherebsenpüree mit türkischem Schinken überbacken - (EUR 8,00). Der Schinken war in kleine Stücke geschnitten und sehr knusprig gebraten. Beide Vorspeisen waren gut, sehr schmackhaft und regten die Geschmacksnerven für den Hauptgang an.
Der Kellner empahl uns einen türkischen Rotwein Villa Doluca - 0,2 l zu EUR 7 - der gut zum gesamten Essen passte, nicht zu schwer und nicht zu trocken.
Meine Frau hatte als Hauptspeise Kuzu Şiş Yoğurtlu - Lammfleischspieß auf kleingeschnittenem Faldenbrot bedeckt mit Joghurt und Kräutern, dazu übergossen mit einer würzigen Soße (EUR 14,50) und ich wählte Lokum 200 gr. Kalbsfilethäppchen (EUR 21,50). Zu beiden Gerichten sollte es eigentlcih Ofenkartoffeln geben, die aber "aus" waren. Stattdessen wurden uns Pommes vorgeschlagen. Dies Pommes Frites waren aber frisch gemacht und aus miener Sicht handgeschnitten ud somit waren wir nicht enttäuscht. Beide Hauptspeisen waren sehr gut, insbesondere das Fleisch war ausgezeichnet. Das Lamm und auch das Kalb einwandfrei gebraten und nochmals von ausgezeichneter Qualität!!
Kann man aus einem türkischen Lokal gehen, ohne Baklava gegessen zu haben? Nein! Also bestellten wir die hausgemachte Nachspeise mit Vanillieeis. Toller Service, dass zu dem Nachtisch automatisch türkischer Tee ohne Berechnung mit serviert wird!
Das Ambiente
Ein sehr großes Restaurant, etwas "um die Ecke" (verwinkelt) und nicht gerade leise. Einige Fliesen an der Wand und ebenso zahlreiche Fotos von prominten (?) Gästen.
Sauberkeit
Es gab hier nichts auszusetzen!