"Patrone-Küche im besten Sinn"
Geschrieben am 02.10.2024 2024-10-02 | Aktualisiert am 02.10.2024

"Sündhafter Genuss-Hattrick: Tartar, Wiener Schnitzel & Kaiserschmarrn – Eine österreichische Verführung, die nach Wiederholung lechzt!“"
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2024

"Für uns passte alles"
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2024

"Il Giardino - Il giardino che non è ancora fiorito"
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2024

"Lunch, der Spaß macht"
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01

"Etwas ganz BESONDERES"
Geschrieben am 30.09.2024 2024-09-30 | Aktualisiert am 30.09.2024

"Bei diesem Besuch im "Siam" gab es eine Überraschung der besonderen Art ......."
Geschrieben am 30.09.2024 2024-09-30 | Aktualisiert am 01.02.2025

"Geniales Essen"
Geschrieben am 28.09.2024 2024-09-28

"Lecker essen, schöner Biergarten, Klasse Service - passt"
Geschrieben am 27.09.2024 2024-09-27 | Aktualisiert am 27.09.2024

"Nicht noch ein Italiener......."
Geschrieben am 27.09.2024 2024-09-27 | Aktualisiert am 27.09.2024

"Veganes Asia-Restaurant ..."
Geschrieben am 27.09.2024 2024-09-27

"Zu Fuß erreichbar und das essen schmeckt"
Geschrieben am 27.09.2024 2024-09-27

"Danke nein, auch wenn Spotzl Glück hatte"
Geschrieben am 26.09.2024 2024-09-26

"Werbung und Realität sind unterschiedliche Welten"
Geschrieben am 26.09.2024 2024-09-26 | Aktualisiert am 26.09.2024

"Schöne Gaststätte mit viel Flair"
Geschrieben am 26.09.2024 2024-09-26 | Aktualisiert am 27.09.2024

"Es hat geschmeckt"
Geschrieben am 26.09.2024 2024-09-26

"Modernes Streetfoodkonzept aus Peking: Malatang"
Geschrieben am 24.09.2024 2024-09-24 | Aktualisiert am 24.09.2024

"Viel Bum und wenig Bam"
Geschrieben am 24.09.2024 2024-09-24

"Nie die Hoffnung aufgeben"
Geschrieben am 23.09.2024 2024-09-23

"Feine Hanseatische Einrichtung in historischem Ambiente"
Geschrieben am 23.09.2024 2024-09-23

"Türkisches Schnellrestaurant mit abwechslungsreicher Karte und Lieferservice"
Geschrieben am 23.09.2024 2024-09-23 | Aktualisiert am 14.10.2024

"Kleine Zwischenmahlzeit als Pausenfüller"
Geschrieben am 22.09.2024 2024-09-22

"Platzreservierung lohnt sich"
Geschrieben am 21.09.2024 2024-09-21

"war ein wundervoller Abend......"
Geschrieben am 21.09.2024 2024-09-21 | Aktualisiert am 21.09.2024

"Gutes Menemen, aber…"
Geschrieben am 20.09.2024 2024-09-20 | Aktualisiert am 26.09.2024

Jetzt also La Cucina da Egidio, der Name ist Programm. Die Räumlichkeiten drinnen sind schick, helle Hölzer, goldenes Licht, hier will man ja Sehen und Gesehen werden. Auffällig, dass alle Tische auf einem großen Podest stehen, außer denen am Fenster. Wenn man nicht erhöht sitzt, ist der Eingang und der Weg zu den Toiletten barrierefrei. Die Anzahl der Plätze hat sich bestimmt verdoppelt, soviel zum Kürzertreten...
Die Mannschaft ist bis auf den Barmann neu, was man dem Service leider deutlich anmerkt. Da wurde vergessen und vertauscht und so etwas Abgefahrenes wie Crodino kannten die jungen Damen auch nicht. Der Chef schaute dann selbst; die Kräuterlimo gab es nicht, aber San Bitter war verfügbar. Aufgespritzt mit Prosecco an heißen Tagen ein dankbarer Aperitif. Später stieg ich auf Campari um, der Farbfamilie wegen...
In der Küche werkelten zwei junge Männer, die mich freundlich begrüßten, während ich neugierig durch den Raum schlenderte. Verantwortlich für die Speisen zeichnet Ali, ein junger Afghane, vor 7 Jahren zu Fuß nach Deutschland gekommen. Sprache gelernt, Schulabschluss gemacht, 2 Jahre Tellerwäscher und dann „Alles was ich kann, hab ich von Gidio gelernt.“ Jetzt Küchenchef. Das ist halt die andere Seite des Patrone.
Egidio höchstselbst stellte die Tagesangebote vor, darunter meine Wahl Oktopus-Salat und Seezunge. Da es nur noch ein Exemplar des edlen Plattfisches gab, teilten die Herren am Tisch brüderlich und füllten die zu befürchtende Kalorien-Lücke mit einer kleinen Portion Spaghetti Cacio e Pepe als Zwischengang auf.
Vorab gab es noch leidlich knuspriges Brot und eine weiche Kräuterbutter. Zum Beruhigen des ersten Heißhungers gut geeignet.
Die einzelnen Gänge kamen dann alle in angenehmen Abständen, die genügend Zeit zur Unterhaltung ließen. Wäre ich allein gewesen, hätte es etwas schneller gehen können.
Die im Ring angerichteten Tentakelabschnitte waren zart gekocht und in einem passenden Verhältnis mit weichen Kartoffeln vermengt. Deren Süße wurde durch einen milden Essig sehr gut aufgefangen und von Stangensellerie und etwas Basilikum ergänzt. Insgesamt ein sehr harmonischer Salat. Interessant die im Kreis angeordneten Ergänzungen, von denen mir am besten eine sahnige Komponente gefiel, die an die Burrata-Füllung erinnerte. Aber auch Granatapfelkerne schufen eine interessante Kombination.
Meine Frau hatte es offenbar noch besser getroffen und schwärmte von ihren Jakobsmuscheln mit gebratenen Artischocken in den höchsten Tönen.
Der Zwischengang überzeugte mit al dente gegarten Spaghetti, die von einer gehaltvollen Käse-Pfeffer-Sauce begleitet wurden. Statt Pecorino war der mildere Parmigiano verwendet worden und die Sauce wurde hauptsächlich zu den Nudeln serviert und nicht durchgemengt. Der schlotzigen Süffigkeit dieses leicht abgewandelten Klassikers tat das keinen Abbruch.
Inzwischen war die Sonne untergegangen und kleine Standlampen auf den Tisch gekommen, deren Licht einerseits für hübsche Farbspiele sorgte.
Aber leider die nachfolgende Seezunge auf allen Fotos unvorteilhaft erscheinen lässt.
Die scheinbar fast schwarzen Krümel waren tatsächlich knusprig gebratener Salbei, handwerklich tadellos. Für meinen Geschmack aber viel zu kräftig für den feinen Fisch, so dass ich nach der ersten Probe das „Gelump abräumte“. Die Röstung war ebenfalls sehr gelungen. Geschmacklich war das recht kleine Exemplar gut, ohne für besondere Begeisterung zu sorgen. Mein Gegenüber erledigte dankenswerterweise die Filetierarbeit für uns beide mustergültig.
Für mich endete das feine Abendessen hier; die Damen teilten sich noch einen (sicher nicht selbst gemachten) Tartuffo. Der Gastgeber genoss erst einen Grappa und dann das leicht zweischneidige Vergnügen, uns einzuladen. Das großzügige Verhalten führt dazu, dass ich zu den konkreten Preisen nichts schreiben kann; sie dürften mindestens gehoben sein. Meine Liebste meint, Vorspeisen jenseits der 20 Euro in der üblichen Karte gesehen zu haben.
Aufgrund der besonderen Atmosphäre und der sehr guten Küchenleistungen wollen wir den Besuch gerne wiederholen. Vielleicht an einem schönen Herbsttag. Dann will Egidio auch den Wintergarten fertig haben; klar, Ausruhen ist nichts für Vollblut-Gastronomen.