"Das Almaz befindet sich etwas auße..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Das Gasthaus zum Stiefel befinden s..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Lecker!!!!!! Top Bewirtung! !!!!!!M..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Ich finds klasse und auch Kinderfre..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Zweimal aß ich schon im Trattoria ..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Das Grand Asia gehört wirklich zu ..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Das Tiblissi liegt im Herzen von Sa..."
Geschrieben am 29.09.2013 2013-09-29

"Bekannt wurde mir das Tante Maja da..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Das N8Werk (direkt an der Saarbahns..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Das Synop befindet sich in der Main..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Blitz Pizza! ist ein Lieferdienst i..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Bisher war ich erst dreimal dort un..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Meine Freunde und ich besuchen dies..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Die KUFA-Saarbrücken ist eine der ..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Chici Micki Discothek,... hatten..."
Geschrieben am 28.09.2013 2013-09-28

"Das "TaKe More XXL" befindet sich i..."
Geschrieben am 26.09.2013 2013-09-26

"Da mein Freund und ich gerne Neues ..."
Geschrieben am 26.09.2013 2013-09-26

"Jeden Tag Mittagstisch 2 Menüs zu..."
Geschrieben am 24.09.2013 2013-09-24

"Vor gut 1 Woche hat das neue Americ..."
Geschrieben am 23.09.2013 2013-09-23

"EinfaCH kLASSE..."
Geschrieben am 24.11.2011 2011-11-24

Was das Essen betrifft kann man nur sagen "Geschmackssache". Die Speisen basieren auf sog. Okra-Schoten, was ein pepperonieartiges Gemüse darstellt, aber sehr mild schmeckt. Sie werden mit einer Art Tomatensoße serviert. Lassen wir uns voll und ganz auf die traditionellen Essgewohnheiten der aus dem Land dieser Köstlichkeiten stammenden Menschen ein, so wird man auf Messer und Gabel verzichten müssen und auf eine Fladenbrot-Art namens Injera zurückgreifen. Man reißt sich Stücke dieses Brots ab und greift sich damit sein Essen um es dann zusammen in den Mund zu führen. Diese Methode führte schließlich dazu, dass wir eine kleine Abneigung gegen Brot für die nächsten paar Tage entwickelten. Beim nächsten mal werde ich wohl lieber Kulturbanause sein und wieder mit Besteck essen.
An Vegetarischem gibt es außer den Schoten auch noch diverse Eintöpfe mit anderem, gängigerem Gemüsen. Aber Fleischfresser kommen auch nicht zu kurz. Die Gerichte lassen sich bspw. auch mit Lammfleisch bestellen, was in der Kombination sehr gut passt.
Schlussendlich lässt sich sagen, dass das Almaz für vegan oder vegetarisch lebende Menschen eine gute Location darstellt, das es leider noch wenig solche Restaurants gibt. Was das Essen selbst betrifft, sage ich "einfach ausprobieren", denn gesund ist es allemal und danach ist man schlauer.