"Eines der beiden ältesten Gasthäuser Saarbrückens mit französischem Touch und schönem Biergarten"
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22 | Aktualisiert am 11.04.2015

"Beste Burgerbar"
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22

"Ein kleines Stück Frankreich mitten in Saarbrücken!"
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22

"Schnuckeliges kleines Restaurant mit französischen, pfälzischen und saarländischen Gerichten auf der Karte"
Geschrieben am 22.02.2015 2015-02-22 | Aktualisiert am 18.03.2016

"Traditionsreicher Grieche in der Saarbrücker Innenstadt"
Geschrieben am 20.02.2015 2015-02-20 | Aktualisiert am 20.02.2015

"Brauhaus und mit einer der ältesten Gastronomiebetriebe Saarbrückens direkt am St. Johanner Markt"
Geschrieben am 19.02.2015 2015-02-19

"Brauhaus und mit einer der ältesten Gastronomiebetriebe Saarbrückens direkt am St. Johanner Markt"
Geschrieben am 19.02.2015 2015-02-19

"Traditionsreiches Haus am Rande des St.Johanner Marktes mit saarländisch-lothringischer Küche"
Geschrieben am 19.02.2015 2015-02-19

"Gehobene vietnamesische Küche mit französischem Einschlag in sehr schönem Ambiente; für mich der authentischste Vietnamese im Saarland"
Geschrieben am 14.02.2015 2015-02-14 | Aktualisiert am 15.02.2019

"Authentisches kroatisches Restaurant in zentraler Lage; eine sehr gute Wahl für Liebhaber/innen von Gegrilltem!"
Geschrieben am 14.02.2015 2015-02-14

"Guter Italiener mit umfangreicher Speisekarte plus Tagesempfehlungen; Preis-/Leistungsverhältnis durchaus o.k.!"
Geschrieben am 13.02.2015 2015-02-13 | Aktualisiert am 19.11.2015

"Der Ratskeller im historischen neok..."
Geschrieben am 11.12.2014 2014-12-11 | Aktualisiert am 14.12.2014

"gute kroatische Küche, schönes Ambiente und freundliches Personal"
Geschrieben am 12.11.2014 2014-11-12 | Aktualisiert am 02.05.2015

"Speisekarte mit Pizza, Pasta, Salaten, Fisch- und Fleischgerichten sowie abwechslungsreiche Tageskarte"
Geschrieben am 11.11.2014 2014-11-11

"tolle Küche, urig gemütliches Ambiente. Absolut empfehlenswert"
Geschrieben am 11.11.2014 2014-11-11

"gutbürgerliche saarländische Brauhaus-Küche zu moderaten Preisen"
Geschrieben am 07.11.2014 2014-11-07

"lecker Essen und leckeres Bier in angenehmem Ambiente"
Geschrieben am 07.11.2014 2014-11-07

"Szenekneipe am St. Johannermarkt, Gut essen in historischem Gemäuer zu moderaten Preisen."
Geschrieben am 04.11.2014 2014-11-04 | Aktualisiert am 02.05.2015

"Für Steakfreunde in Saarbrücken ein Muss, aber auch ein weiter Weg lohnt"
Geschrieben am 04.11.2014 2014-11-04 | Aktualisiert am 02.05.2015

"mittägliches Geschmackserlebnis mit einem Hauch von „Sterneküche“ zum fairen Preis"
Geschrieben am 04.11.2014 2014-11-04 | Aktualisiert am 02.05.2015

Sind wir im "Adler" esse ich mindestens bei jedem zweiten Besuch Kalbsnierchen in grober Dijonsenfsauce mit Salat und Beilage nach Wahl (Reis, Nudeln, Bratkartoffeln, Pommes Frites) oder zur Muschelzeit eines von drei oder vier Muschel-Angeboten. Kalbsnierchen werden ja heutzutage im Saarland im Gegensatz zum Elsass oder zum Badischen nicht eben häufig auf Speisekarten angeboten und die Muscheln im Weissweinsud, à la Midi (in stark pastislastigem Suid) oder á la Provencale schmecken hier einfach total gut.Heute haben wir uns allerdings von den Tagesempfehlungen "Lammbratwürste mit Flageoletts und Bratkartoffeln" sowie von der Normalkarte "Assiette du Pêcheur mit Blattsalatebeilagen und Radieschen" bestellt. Die Lammbratwürste, etwas grösser als Merguez aber von ähnlicher Konsistenz, waren sehr gut gebraten und schmeckten vorzüglich. Die Flageolets waren einwandfrei abgeschmeckt und fast schon cremig, die wie immer schön krossen Bratkartoffeln waren göttlich. Bei der "Assiette du Pêcheur" handelte es sich um eine Meeresfrüchteplatte mit dreierlei Edelfisch in schönen Tranchen geschnitten, zwei auf den Punkt gegrillten Scampi sowie Blattsalaten und Radieschen. Etwas irritierend war dass die als Beilagen deklariert Blattsalate von der Menge her die Meeresfrüchte als eigentlichen Hauptbestandteil schon fast etwas in den Schatten stellten. Hier wäre weniger mehr gewesen! Als kleinen Verbesserungsvorschlag bzw. Komplettierung zu dieser Platte hätte ich gerne zwei oder drei pochierte Austern und ein paar Miesmuscheln oder Nordseekrabben! Als Dessert hatten wir selbstgemachten Streusel-Pflaumen-Crumble; dieser kam brüllenmdheiss direkt aus dem Ofen und ehe wir uns daran versuchten mussten wir erst ein Weilchen warten. Die Wartezeit haben wir mit einem excellenten Riesling aus dem Hause Gilg überbrückt. Und der Crumble schmeckte wie so ein Crumble eben schmeckt: mein Fall war er nicht unbedingt, mir war er etwas zu trocken. Aber auch da half der Gilg-Riesling. Die Speisen im "Adler" bewerte ich je nachdem mit vier oder fünf Sternen; heute sind es mal vier.