"Das"
Geschrieben am 04.03.2015 2015-03-04 | Aktualisiert am 04.03.2015

"Hier wird zur Freude der Saarländer selbst in geschlossenen Räumen jahrein jahraus kräftig geschwenkt !"
Geschrieben am 04.03.2015 2015-03-04 | Aktualisiert am 04.03.2015

"Guter Italiener in Nähe St.Johanner Markt (Fröschengasse)"
Geschrieben am 04.03.2015 2015-03-04

"Pizzeria mit grossem Saal und Biergarten in Dudweiler"
Geschrieben am 03.03.2015 2015-03-03 | Aktualisiert am 17.04.2015

"Georgisches Restaurant mit dem Namen unserer Partnerstadt Tbilissi (vormals Tiflis)"
Geschrieben am 03.03.2015 2015-03-03 | Aktualisiert am 04.03.2015

"Europäisierte vietnamesische Speisen im "Saigon""
Geschrieben am 03.03.2015 2015-03-03

"Tequila-Tasting gefällig?"
Geschrieben am 01.03.2015 2015-03-01

"Die kalabrische N´duja treibt einem die Tränen in die Augen; Italienisch-Kalabrisches bei Familie Donato"
Geschrieben am 01.03.2015 2015-03-01

"Asia Food to go!"
Geschrieben am 27.02.2015 2015-02-27 | Aktualisiert am 27.02.2015

"Deutsch, bürgerlich, vegetarisch, Mittagstisch, Spezialitäten!"
Geschrieben am 27.02.2015 2015-02-27 | Aktualisiert am 13.11.2015

"Am Markt unser Favorit zum Draussensitzena"
Geschrieben am 27.02.2015 2015-02-27

"südländische Küche , aber auch Saarländisches von der Wochenkarte"
Geschrieben am 26.02.2015 2015-02-26 | Aktualisiert am 02.05.2015

"Mittelprächtiger Chinese auf der Mainzer Strasse"
Geschrieben am 26.02.2015 2015-02-26 | Aktualisiert am 26.02.2015

"Hier im ältesten Chinarestaurant der Stadt gibt es auch Gerichte, die man in sonst auf keiner Karte in ganz Saarbrücken findet!"
Geschrieben am 26.02.2015 2015-02-26 | Aktualisiert am 26.02.2015

"Am Markt schön draussen in der Sonne sitzen, dem regen Treiben zuschauen, etwas trinken und vielleicht auch etwas essen!"
Geschrieben am 26.02.2015 2015-02-26 | Aktualisiert am 26.02.2015

""La Galleria" unter neuem Betreiber fast direkt am St.Johanner Markt"
Geschrieben am 25.02.2015 2015-02-25

"Europäisierte thailändische Küche; schmackhaft aber nicht sehr authentisch!"
Geschrieben am 25.02.2015 2015-02-25 | Aktualisiert am 25.02.2015

"Gute bis sehr gute Speisenqualität; man sollte allerdings Zeit mitbringen! Die Küche ist klein, die Wartezeiten sind lang."
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24 | Aktualisiert am 24.02.2015

"Seit Generationen: Spanferkel essen bis der Arzt kommt!"
Geschrieben am 24.02.2015 2015-02-24 | Aktualisiert am 24.02.2015

"Zum "Bruch-Imperium" gehörendes historisches Gasthaus, mit Biergarten,am Mühlenweiher gelegen"
Geschrieben am 23.02.2015 2015-02-23

Bedienung: Der Service im "Schnokeloch" ist im positiven Sinne routiniert, nicht selten studentisch, flott, freundlich und aufmerksam ohne lästig oder aufdringlich zu werden; mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Essen: Wie das "Schnokeloch" ist auch die Speisekarte klein aber fein; in aktueller Zusammenstellung gibt es sie so schon seit Jahren obwohl hier ansonsten wenig bis nichts konservativ ist.Zusätzliche Speisen annonciert auf Schiefertafeln oder Papier haben wir hier noch nicht gesichtet. Die Karten liegen auf den Tischen aus und eventuelle Tagesempfehlungen werden dem Gast vor Aufnahme seiner Bestellung durch den Sewrvice mündlich kundgetan; heute hätte es beispielsweise verschiedene Schnitzelvariationen als Tagesempfehlung gegeben. Wir haben uns wie so häufig für die "Hausgemachte Pizza mit Allem" (sprich mit Tomatensosse, Anchovis, Salami, Schinken, Champignons, Peperoniwurst, Peperoni, Paprika, Käse, Sardellen, Oliven und Knoblauch) bzw. für das "Elsässer Schneckenpfännchen" (Schnecken in Weisswein-Lauch-Sosse mit Brot) entschieden, dazu einen trockenen Weisswein, Pils und Mineralwasser. Alles eine sehr gute Wahl, aber im "Schnokeloch" kann man ohnehin bei der Wahl der Speisen so gut wie nichts falsch machen. Die Pizza war wie immer toll belegt und schmeckte sehr gut; so gut bekommt man sie in vielen Pizzerien nicht! Geschmacklich ebenso gut war das "Schneckenpfännchen"; die den Namen gebenden Tiere waren darin sehr zahlreich vertreten und gut gewürzt. Nur die Konsistenz der Weisswein-Lauch-Sosse war mir etwas zu fest. Ich hätte sie mir etwas sämiger gewünscht, geschmacklich passte sie aber ganz hervorragend. Das Preis-/Leistungsverhältnis im "Schnokeloch" ist speziell für die Saarbrücker Altstadt mehr als nur gut; es ist sehr gut bis ausgezeichnet gemessen an der Preisgestaltung manch anderer Altstadtgastronomen.
Ambiente: Auf seiner Homepage bezeichnet sich das "Schnokeloch" selbst als "urige kleine Kneipe im Herzen der Saarbrücker Altstadt"; dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Man sitzt gemütlich, im hinteren schlauchförmigen Teil allerdings etwas beengt, speziell wenn man nicht auf einer der Bänke sondern mit dem Rücken zum Durchgang Richtung Toiletten sitzt. Da sind ab und an ungewollte leichte Kollisionen zwischen Gästerücken und Durchgehenden kaum zu vermeiden, vor allem nicht wenn beide Beteiligte etwas korpulenter sind. Alles keine böse Absicht und der Räumlichkeit geschuldet aber doch ein bisschen lästig. Wir versuchen deshalb stets mit dem Rücken zur Wand zu sitzen; immer gelingt uns das nicht. Der Tresen, die Stehtische und Barhocker, eigentlich das ganze Mobiliar ist etwas alt, vielleicht sogar noch die Erstausstattung, aber es ist gemütlich und dazu tragen auch die Bilder und Blech-Reklameschilder bei. Uns gefällt es und wir wünschen es uns auch nicht anders; falls das " konservativ" sein sollte, dann sind wir in diesem Punkt eben einmal konservativ.
Sauberkeit: Obwohl sich das Lokal selbst als "Loch" bezeichnet ist es im "Schnokeloch" immer schön sauber!!!