Besucht am 23.04.2019Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 21 EUR
Letzte Woche durfte ich unsere Filiale in München unterstützen und wurde dafür im Hotel Mercure Neuperlach-Süd einquartiert.
Nachdem ich eingecheckt hatte, wollte ich zunächst ein Glas Wein draußen im Biergarten trinken, schließlich war es für 19.00 Uhr noch richtig warm. Ich war der einzige Gast draußen und offensichtlich war man dort etwas überrascht worden von dem Sommereinbruch. In den Fugen stand das Unkraut, die Tische leer bis auf die Aschenbecher, keine gemütliche Atmosphäre und eine Bedienung kam auch nicht.
Ich ging also zur Bar und holte mir mein Glas Wein selbst, setzte mich damit wieder nach draußen und genoss das Wetter.
Gegen 20.00 Uhr suchte ich mir einen Platz im Lokal. Der Barmann bedient auch an den Tischen und so orderte ich den gleichen Wein, einen Weißburgunder für 6,60 das Glas 0,2 L, dazu den vegetarischen Spargel mit Hollandaise für 14,90 Euro. Ein Korb mit Baguettescheiben und Kräuterbutter sollten mir die Zeit vertreiben.
Es waren ziemlich viele Tische besetzt, allem Anschein nach Geschäftsleute. Hierher wird es wohl weniger Touristen verschlagen, da es doch von der Innenstadt ziemlich weit entfernt ist.
Nach etwa 20 Minuten bekam ich einen länglichen Teller mit den Spargelstangen und einer Sauciere, eine Garnitur aus grünen Salatblättern und Tomaten mit Parmesanhobeln ? gab dem Gericht den mediterranen Touch. Natürlich hatte ich wieder vergessen zu sagen, dass ich den Spargel richtig weich möchte, zu spät dran gedacht und natürlich war der Spargel "al dente". Diese blöde Sitte gibt es doch erst seit einigen Jahren, oder? Liegt es daran, dass ich den Spargel bevorzugt in Dorfgasthöfen esse?
Ansonsten war er aber geschmacklich gut, die kleinen Kartoffeln waren auch sehr lecker und die Soße passte auch. Natürlich gab es hier für den Preis kein Pfund, sondern 6 Stangen.
Letzte Woche durfte ich unsere Filiale in München unterstützen und wurde dafür im Hotel Mercure Neuperlach-Süd einquartiert.
Nachdem ich eingecheckt hatte, wollte ich zunächst ein Glas Wein draußen im Biergarten trinken, schließlich war es für 19.00 Uhr noch richtig warm. Ich war der einzige Gast draußen und offensichtlich war man dort etwas überrascht worden von dem Sommereinbruch. In den Fugen stand das Unkraut, die Tische leer bis auf die Aschenbecher, keine gemütliche Atmosphäre und eine Bedienung kam auch nicht.
Ich ging... mehr lesen
Valentin · Hotel Mercure Neuperlach Süd
Valentin · Hotel Mercure Neuperlach Süd€-€€€Restaurant, Biergarten, Sternehotel089638000Rudolf-Vogel-Bogen 3, 81739 München
3.5 stars -
"Spargel vegetarisch mit mediterranem Touch" elfenblume56Letzte Woche durfte ich unsere Filiale in München unterstützen und wurde dafür im Hotel Mercure Neuperlach-Süd einquartiert.
Nachdem ich eingecheckt hatte, wollte ich zunächst ein Glas Wein draußen im Biergarten trinken, schließlich war es für 19.00 Uhr noch richtig warm. Ich war der einzige Gast draußen und offensichtlich war man dort etwas überrascht worden von dem Sommereinbruch. In den Fugen stand das Unkraut, die Tische leer bis auf die Aschenbecher, keine gemütliche Atmosphäre und eine Bedienung kam auch nicht.
Ich ging
Paukenschlag im "Atelier" in München: Christian Hümbs verlässt nach zwei Jahren das 3 Sterne-Restaurant in München. Zusammen mit dem Ausnahme-Patissier hat Jan Hartwig den dritten Stern erreicht. Es wird also spannend sein zu sehen, wie diese Lücke gefüllt wird, denn Hümbs' Stil, der Desserts mit Gemüseelementen und ganze Aromenmenüs rund um Desserts in Deutschland entscheidend mitgeprägt hat, ist einzigartig.
Christian Hümbs wird sich zunächst eine 6 monatige Auszeit nehmen. Über die weiteren Pläne ist bisher nichts bekannt.
Ich hatte nur einmal das Vergnügen, seine Kreationen im "Atelier" zu erleben. Diese reihten sich nahtlos in das großartige Dreisterne-Niveau des übrigen Menüs ein. Für mich ein echter Verlust.
Paukenschlag im "Atelier" in München: Christian Hümbs verlässt nach zwei Jahren das 3 Sterne-Restaurant in München. Zusammen mit dem Ausnahme-Patissier hat Jan Hartwig den dritten Stern erreicht. Es wird also spannend sein zu sehen, wie diese Lücke gefüllt wird, denn Hümbs' Stil, der Desserts mit Gemüseelementen und ganze Aromenmenüs rund um Desserts in Deutschland entscheidend mitgeprägt hat, ist einzigartig.
Christian Hümbs wird sich zunächst eine 6 monatige Auszeit nehmen. Über die weiteren Pläne ist bisher nichts bekannt.
Ich hatte nur einmal das... mehr lesen
Bayerischer Hof · Atelier · Haupthaus EG
Bayerischer Hof · Atelier · Haupthaus EG€-€€€Sternerestaurant08921200Promenadeplatz 2-6, 80333 München
stars -
"Hümbs verlässt das "Atelier"" tischnotizenPaukenschlag im "Atelier" in München: Christian Hümbs verlässt nach zwei Jahren das 3 Sterne-Restaurant in München. Zusammen mit dem Ausnahme-Patissier hat Jan Hartwig den dritten Stern erreicht. Es wird also spannend sein zu sehen, wie diese Lücke gefüllt wird, denn Hümbs' Stil, der Desserts mit Gemüseelementen und ganze Aromenmenüs rund um Desserts in Deutschland entscheidend mitgeprägt hat, ist einzigartig.
Christian Hümbs wird sich zunächst eine 6 monatige Auszeit nehmen. Über die weiteren Pläne ist bisher nichts bekannt.
Ich hatte nur einmal das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nachdem ich eingecheckt hatte, wollte ich zunächst ein Glas Wein draußen im Biergarten trinken, schließlich war es für 19.00 Uhr noch richtig warm. Ich war der einzige Gast draußen und offensichtlich war man dort etwas überrascht worden von dem Sommereinbruch. In den Fugen stand das Unkraut, die Tische leer bis auf die Aschenbecher, keine gemütliche Atmosphäre und eine Bedienung kam auch nicht.
Ich ging also zur Bar und holte mir mein Glas Wein selbst, setzte mich damit wieder nach draußen und genoss das Wetter.
Gegen 20.00 Uhr suchte ich mir einen Platz im Lokal. Der Barmann bedient auch an den Tischen und so orderte ich den gleichen Wein, einen Weißburgunder für 6,60 das Glas 0,2 L, dazu den vegetarischen Spargel mit Hollandaise für 14,90 Euro. Ein Korb mit Baguettescheiben und Kräuterbutter sollten mir die Zeit vertreiben.
Es waren ziemlich viele Tische besetzt, allem Anschein nach Geschäftsleute. Hierher wird es wohl weniger Touristen verschlagen, da es doch von der Innenstadt ziemlich weit entfernt ist.
Nach etwa 20 Minuten bekam ich einen länglichen Teller mit den Spargelstangen und einer Sauciere, eine Garnitur aus grünen Salatblättern und Tomaten mit Parmesanhobeln ? gab dem Gericht den mediterranen Touch. Natürlich hatte ich wieder vergessen zu sagen, dass ich den Spargel richtig weich möchte, zu spät dran gedacht und natürlich war der Spargel "al dente". Diese blöde Sitte gibt es doch erst seit einigen Jahren, oder? Liegt es daran, dass ich den Spargel bevorzugt in Dorfgasthöfen esse?
Ansonsten war er aber geschmacklich gut, die kleinen Kartoffeln waren auch sehr lecker und die Soße passte auch. Natürlich gab es hier für den Preis kein Pfund, sondern 6 Stangen.