Geschrieben am 23.10.2019 2019-10-23| Aktualisiert am
23.10.2019
Besucht am 15.08.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 35 EUR
Risotto war eine Bombe schrieb Joos2000 über das Essen hier. Spotzl meinte Risotto wäre doch auch mal was, findet man immer selten auf Karten. Der PLZ nach kann es gar nicht so weit weg sein von unserem Hotel. Schade nur dass es keine Beschreibung gab wie man hier hin kommt. Karte bei Tante Google angeschaut und mit der U 5 Richtung Laimer Platz kommt man vom Hauptbahnhof hier her. Die Haltestelle Friedenheimer Straße ausgestiegen und dann ein paar Schritte die Gotthartstr. runter und man ist da. Am Eingang gibt es ein paar Stufen ,es wurde aber eine provisorische Rampe mit angebracht. Durch den Vorhang durch noch eine Schwelle. Bei den Toiletten hat man die Stufe durch eine Rampe gelöst. Neben dem Haus gibt es hier auch eigene Parkplätze, als wir dort waren gab es auch noch einige freie Plätze. Am Straßenrand ist hier auch parken möglich.
Service
Hier können wir die 5 Sterne von Joos2000 nicht teilen. Der Service trägt hier weiße Hemden/Blusen, schwarze Hosen und schwarzen Schurz mit Logo vom Lokal. Wir wurden freundlich begrüßt und zu einem Tisch gebracht. Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und wollte gleich unsere Getränke aufnehmen. Wir teilten mit das wir erst in der Karte danach schauen möchten. Die Getränke kamen nach der Bestellungsaufnahme rasch. Sie stellte sie an den Tisch und meinte zu essen. Sorry, wir schauen noch und sind noch am lesen. Als sie unsere Bestellung aufnahm fragte sie die Größe der Pizza ab und brachte kurz darauf einen Löffel und legte ihn wortlos an den Tisch. Kurz darauf kam ein Herr mit einer Pizza und meinte Pizza Regina. Als wir ihn – warscheinlich etwas doof- anschauten meinte er spässlich – ich wollte ihnen nur zeigen wie lecker bei uns eine Pizza Regina aussieht- und brachte sie zum richtigen Tisch. Toll gelöst, finden wir. Ruck zuck waren unsere Essen da und wurden angesagt und dementsprechend an den Platz gestellt uns sie meinte bitte schön. Einen guten Appetit wünschte sie uns nicht und auf die Nachfrage nach Öl ging sie wortlos weg. Hm hat sie uns verstanden, ja hat sie den kurz darauf stellte die wortlos den Teller an den Tisch. Unterm essen kam sie zu uns an den Tisch, wir dachten nach sie fragt nach ob alles passt , aber nein , sie griff an den Teller mit dem Öl und wollte ihn mitnehmen. Wir teilten ihr mit das wir diese aber noch brauchen und sie zog eine Schnute hin und verschwand. Die leeren Teller bemerkte sie gleich und meinte – had geschmeckt, brauchen sie noch Karte für Nachspeise oder möchten sie noch Kaffee oder Espresso-. Wir meinten das wir gerne noch einen Schaps hätten und fragten sie was sie den hätten. Sie stand da und schaute uns nur mit ? in den Augen an. Sorry, aber Schnaps kennt doch jeder, vor allem sollte es eine Bedienung in einem Lokal wissen. Ich meinte dann zu ihr, Grappa, Averna, Ramazotti ? Von ihr kam nur ein , ja haben wir. Nach unserer Ansage fragte sie dann mit Eis und Zitrone und brachte diese dann rasch an den Tisch , auch wieder ohne Worte. Ein Glas war leer am Tisch und sie kam zu uns und sagte , alles gut. Wir orderten hierbei gleich die Rechnung , es kam ein ordentlicher Beleg an den Tisch . Es gab ein Danke schön und das war es auch schon. Eine Verabschiedung gab es nicht mehr. 2 Sterne
Essen
Das Chiliöl und Knoblauchöl schlug mit jeweils 60 Cent auf dem Bon auf. Wir finden man sollte es vorher sagen dass es extra kostet und einem so die Entscheidung zu lassen ob man dafür zahlen würde. Gut ist halt so aber was wir absolut Sch… finden ist dass wenn man schon dafür bezahlt hat es einem unterm essen weggenommen wird. Das finden wir geht absolut nicht.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,50 € , 2 Averna zu je 3,50 €, Pizza Pappagallo – Mozzarella, bayrischer Metzger-Vorderschinken, Salami u. Peperoni für 8.- € und Risotto Frutti di Mare – Risotto mit Meeresfrüchten und Weißwein für 12,50 €
Die Speisekarten besteht hier so wie eine etwas dickere in den Seiten einer Illustrierten. Man merkt auch dass sie schon sehr oft gelesen wurde. Teils sehr abgenutzt und eingerissene Seiten . Geworben wird hier sehr mit handgemachter Pizza aus dem Holzofen.
Zusätzlich gibt es noch einen Zettel in einer Klarsichtfolie mit dabei. Tageskarte vermuten wir nicht, es waren nämlich auch Flecken drauf und ganz knitterfrei war der Zettel auch nicht mehr.
Die Pizza hatte einen Klasse Boden. Der Rand schön fluffig aufgegangen und dennoch knusprig. Der Boden sehr schön dünn aber in der Mitte nicht durchgeweicht. Auch geschmacklich passte er. Das Sugo war sehr tomatig, hier hätten wir uns ein wenig mehr würze gewünscht. Belegt war sie sehr reichlich. Salami und Schinken mit gutem Geschmack. Der fehlte allerdings den Peperoni, sehr belanglos, hätten wir darauf verzichten können. Sie waren auch ein wenig sehr wässrig. Der Käse war schön zerlaufen und schmeckte nicht schlecht. Spotzl meinte auf meine aussage – könnte ein wenig mehr sein- der reicht doch aus. Also Reichhaltigkeit außer Wertung, Geschmäcker sind verschieden. Für mich war er jedenfalls nicht gleichmäßig auf der Pizza vertreten.
Das Rissotto war auf den Punkt gegart, noch schön mit biss. Wir haben es allerdings gerne mehr schlotziger . Es war klasse abgeschmeckt, der Weißwein Geschmack kam schön durch und ein wenig Parmesan konnte man raus schmecken. Die Meeresfrüchte auf den Punkt gegart, die Venusmuscheln noch in der Schale vorhanden, Tintenfisch überhaupt nicht zäh und die Garnelen komplett vom Darm befreit. Geschmacklich und Konsistenzen einwandfrei, etwas schlotziger für uns und es wäre perfekt.
Chili-und Knoblauchöl wurde in Schüsselchen auf einem Teller gebracht. Das Knoblauchöl hatte zwar Material drinnen . Wir freuten uns auf den Anblick, aber der wurde warscheinlich schon so oft mit Öl nachgefüllt so dass man fast gar keinen Knoblauch mehr schmecken konnte. Unsere Worte, irgend wann war sicherlich mal Knoblauch da gewesen, da waren wir uns beide einig. Das Chiliöl bestand aus aufgeschnittenen Chilischoten in Öl. Die Schoten hatten eine dezente schärfe, das Öl selber hatte aber nichts davon abbekommen. Das Geld war es nicht Wert.
Bessere Peperoni bei der Pizza und ein wenig mehr Geschmack im Sugo, das Rissotto mehr schlotziger und es wäre klasse für uns. Die Nachwürzmittelchen in Öl Form halfen nicht viel nach bei der würze. 4 Sterne
Ambiente
Es gibt hier verschiedene Bereiche . Kleine Nischen, größere Bereich, Tisch am Fenster, Tische mit Einblick in die Küche und zum Holzofengrill. Vorm Haus gibt es auch eine Außenbereich der begrünt ist.
Es gibt hier eine helle Bestuhlung aus Holz . Abgetrennt wird hier durch Holzstämme . Die Wände sind zum Teil mit Steinen verkleidet. Es ist alles hell beleuchtet und es gibt eine Seite mit einer großen Glasfront.
Auf den Tischen gibt es verschiedene Salz-und Pfeffermühlen, mal kombiniert , mal einzeln. Zusätzlich noch ein Glas mit Teelicht . Servietten bestehen hier aus Stoff, was uns sehr gefallen hat und das Besteck liegt darauf. Könnte man schöner anrichten wenn man schon Stoffservietten benutzt.
Was die ganzen Rohre an der Decke auf sich haben wissen wir nicht, da sehr viel abgedeckt genutzt wird. Die Lichter mit den „ Lappen“ erschließt sich uns auch nicht . Wir finden das passt hier nicht rein und nimmt der Gemütlichkeit einiges.
Schnuckelig und schön eingerichtet, die Rohre gefallen uns nicht. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Auf den Damentoiletten auch, nur hier sollte auch ein wenig mehr putzen. 4 Sterne
Risotto war eine Bombe schrieb Joos2000 über das Essen hier. Spotzl meinte Risotto wäre doch auch mal was, findet man immer selten auf Karten. Der PLZ nach kann es gar nicht so weit weg sein von unserem Hotel. Schade nur dass es keine Beschreibung gab wie man hier hin kommt. Karte bei Tante Google angeschaut und mit der U 5 Richtung Laimer Platz kommt man vom Hauptbahnhof hier her. Die Haltestelle Friedenheimer Straße ausgestiegen und dann ein paar Schritte die... mehr lesen
La-Ruota Laim
La-Ruota Laim€-€€€Restaurant, Pizzeria08981899687Gotthardstr.8, 80686 München
4.0 stars -
"Durchschnittlicher Italiener" manowar02Risotto war eine Bombe schrieb Joos2000 über das Essen hier. Spotzl meinte Risotto wäre doch auch mal was, findet man immer selten auf Karten. Der PLZ nach kann es gar nicht so weit weg sein von unserem Hotel. Schade nur dass es keine Beschreibung gab wie man hier hin kommt. Karte bei Tante Google angeschaut und mit der U 5 Richtung Laimer Platz kommt man vom Hauptbahnhof hier her. Die Haltestelle Friedenheimer Straße ausgestiegen und dann ein paar Schritte die
Geschrieben am 17.10.2019 2019-10-17| Aktualisiert am
17.10.2019
Besucht am 15.08.2019Besuchszeit: Mittagessen 20 Personen
Rechnungsbetrag: 26 EUR
Das Wetter ist schön und wir hatten uns vorab informiert wo es ein Gasthaus mit Biergarten gibt die wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Schweizer Hof befindet sich in Pasing nicht weit vom Marienplatz entfernt und liegt dort an der Durchgangsstraße. Man kann hier mit der S-Bahn zum Pasing Bahnhof fahren, mit der Tram zum Rathaus Pasing . Welche genau fahren ist schwer zu sagen denn es ändert sich wieder weil momentan Schienenersatzverkehr herrscht wegen der Sperrung einer Stammstrecke. Wir entschieden uns den Bus zu nehmen . Im Laimer Platz eingestiegen hielt dieser ein paar Schritte vom Gasthaus aus an der Haltestelle Engelbertstr. Eigene Parkplätze konnten wir nicht sehen. Am Straßenrand ist es möglich 1 Stunde mit Parkscheibe zu parken oder in den Nebenstraßen. Wie die Verfügbarkeit ist können wir nicht sagen. Am Eingang von der Straße aus gibt es eine Stufe. Im vorderen Bereich vom Biergarten kommt man durch eine kleine Rampe ohne Hindernisse rein. Im hinteren Bereich durch zwei Stufen. Die Toiletten befinden sich ebenerdig. Im Biergarten gibt es den ebenerdigen Bereich mit Kies Boden und es gibt einen erhöhten Bereich mit Holzdealen.
Service
Wir suchten uns einen Platz im Biergarten aus und die Bedienung kam auch schon mit den Karten zu uns und begrüßte uns freundlich. Es gab eine sofortige Abfrage der Getränke, diese kamen rasch und sie wünschte zum wohl und meinte zum essen schauen sie noch. Plötzlich kam mächtiger Wind auf und Wolken zogen auf. Wir fragten ob wir auch in den oberen Bereich umziehen dürfen. Es war kein Problem und sie meinte besser an der Mauer einen Platz suchen. Und schon fing es zu tröpfeln an. Nun waren alles Servicekräfte dabei die ganzen Tische abzuräumen. Die Service Damen tragen hier alle gleiche Dirndl. Unsere Servicedame kam dann zu uns und entschuldigte sich das wir warten mussten für die Bestellungsaufnahme. Ist ja kein Problem, klar geht das abräumen vor denn mittlerweile regnete es heftig. Sie teilte uns auch mit das gleich die Lounge zu machen würden das es nicht rein regnet. Sie bedankte sich für unsere Bestellung und auf die Essen mussten wir nicht lange warten. Sie kamen gleichzeitig und es wurde uns ein guter Appetit gewünscht. Auch eine Nachfrage ob alles passt gab es unterm essen. Die leeren Teller wurden gleich bemerkt und sie erkundigte sich ob es uns geschmeckt hat. Ob wir noch was möchten fragte sie nicht nach. Die leeren Gläser sah sie auch gleich und wir teilten mit das wir zahlen möchten. Kurz darauf kam sie mit einen Bon an den Tisch , nannte den Betrag und bedankte sich . Sie wünschte uns noch einen schönen Tag, hoffentlich ohne Regen und verabschiedete uns noch sehr freundlich. 4 Sterne
Essen
Es gibt hier eine grüne Speisekarte aus Karton zum aufklappen und zusätzlich noch einen Zettel mit der Sommerkarte. Die Karte ist nicht zu überladen. Es gibt auch vegetarische und Fischgerichte. Einige Gerichte gibt es auch in kleinerer Variante. Beilagenänderung kostet einen Euro Aufpreis, ist aber an Sonn-und Feiertagen nicht möglich.
Wir hatten zwei dunkle Weizen für je 4,10 € , kleine Milzwurst gebacken mit Kartoffelgurkensalat für 7,90 € und den Bauernschmaus mit frischen Röstzwiebeln – Schweinebraten, Ripperl, Schweinswürstl, Leberknödel und Sauerkraut für 10,50 €
Die Scheibe Milzwurst war klasse rausgebacken und gar nicht fettig. Die Panade knusperte auch schön. Die Milzwurst selber hatte einen herrlichen Geschmack und es gab auch gröbere Stückchen mit dabei. Schon lange keine solch leckere mehr bekommen. Der Kartoffelsalat war schön schlotzig und vom säure Verhältnis gab es nichts zu meckern. Er war gut abgeschmeckt und mit dem Pfeffer konnten wir uns ja mit der Mühle nachhelfen. Es gab frische Gurkenscheiben mit dabei die untergemischt wurden und oben drauf noch frischen Schnittlauch in Röllchen. Ein Zitronenschnitz lag auch mit dabei, dieser wurde aber nicht gebraucht.
Beim Bauernschmaus gab es eine ordentliche Scheibe Schweinebraten vom Hals. Diese war aber nicht zu fettig und sehr zart und saftig gebraten worden. Das Ripperl stellte sich als eine Scheibe Kassler raus die nochmal in der Pfanne angebraten wurden. Sehr würzig mit leichten Raucharoma, schmeckte. Die Schweinsbratwurst hatte auch einen sehr schönen Geschmack, hier hat man einen guten Metzger. Sie war angebraten und an einer Seite eingeschnitten dass sie sich etwas aufrollt. Warum man das macht- keine Ahnung. Der Leberknödel hatte eine festere Konsistenz, so wie wir es mögen. Er war auch nicht ganz so fein mit einem guten Lebergeschmack. Auch sonst war er lecker abgeschmeckt. Unter dem ganzen Berg gab es noch eine Ladung Sauerkraut, das wegen uns etwas mehr eingekocht sein dürfte damit es nicht mehr so viel Biss hat, ist aber Geschmackssache. Es wurde mit Kümmel und Wacholderbeeren gekocht und hatte auch eine leichte Specknote mit dabei. Das sauer vom Kraut passte. Die Röstzwiebeln waren selber gemacht zum Teil schön knusprig, ein Teil davon allerdings ein wenig weich.
Uns hat es hier geschmeckt und wir waren mit den beiden Gerichten zufrieden, 4,5 Sterne.
Ambiente
Erst mal im Biergarten . Hier gibt es im vorderen Bereich die typische Biergartenbestuhlung aus braunen Klapptischen und Stühlen. Es stehen hier große Bäume zum Schatten spenden bereit und es gibt ein paar Schirme. Hier ist ein Kiesboden vorhanden.
Ein Teil hat einen Fußboden , dieser ist komplett überdacht mit großen Schirm und dort gibt es noch zusätzlich Holzbänke und Tische.
Auf den Tischen gibt es ein kariertes Stoffdeckchen , darauf einen Ständer mit Bierdeckel, einen Krug mit Besteck und Servietten, einen Windfangaschenbecher und Salz-und Pfefferstreuer.
Von diesem überdachten Bereich aus kommt man zu einem Wintergarten und ins innere vom Gasthaus. Dieser Bereich wird wohl auch als Raucherbreich genutzt wenn es Regnet, denn man kommt hier trocken rüber durch eine zusätzliche kleine angebrachte Überdachung.
Nach dem aufkommenden Regen begaben wir uns in den art Wintergarten, innen war alles voll oder reserviert. Dieser ist überdacht und mit einem Zaun abgetrennt so als art Balkon. Hier auch die Biergartenbestuhlung, allerdings mit Sitzkissen.
Als der Regen mehr wurde und Wind aufkam wurde der komplette Bereich zugemacht mit dicken durchsichtigen Folien. Am Eingang gibt es eine Glastür zum schließen und wir saßen komplett geschützt im inneren. Hat uns gefallen.
Dieser Bereich nennt sich Hirsch Lounge und wir mit verschiedenen Hirsch Bildern verschönert.
Hier gibt es statt den Streuern Salz-und Pfeffermühlen, was uns viel besser gefallen hat. Natürlich ist hier kein Aschenbecher vorhanden.
Schöner Biergarten mit einer Rückzugsmöglichkeit für ein paar Gäste . Hier im Biergarten werden auch lebend Wespenfallen verwendet, großes Lob dafür. Uns hat es hier gefallen, 4,5 Sterne.
Im inneren schaut es auch gemütlich aus was wir auf dem Weg zur Toilette gesehen haben. Hier wird viel helles Holz verwendet. Hat uns auf den kurzen Blick gefallen.
Sauberkeit
Im Biergarten war alles sauber. In der Hirschlounge könnte man den Teppich mal absaugen. Denken aber mal das nicht gedacht war das sie diesen heute brauchen. Hier waren auch die Deckchen auf dem Tisch nicht ganz Fleckenfrei. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. 4 Sterne
Das Wetter ist schön und wir hatten uns vorab informiert wo es ein Gasthaus mit Biergarten gibt die wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Schweizer Hof befindet sich in Pasing nicht weit vom Marienplatz entfernt und liegt dort an der Durchgangsstraße. Man kann hier mit der S-Bahn zum Pasing Bahnhof fahren, mit der Tram zum Rathaus Pasing . Welche genau fahren ist schwer zu sagen denn es ändert sich wieder weil momentan Schienenersatzverkehr herrscht wegen der Sperrung einer... mehr lesen
Schweizer Hof
Schweizer Hof€-€€€Restaurant, Biergarten089881840Planegger Straße 14, 81241 München
4.5 stars -
"Schöner Biergarten und der Rest passte auch" manowar02Das Wetter ist schön und wir hatten uns vorab informiert wo es ein Gasthaus mit Biergarten gibt die wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Der Schweizer Hof befindet sich in Pasing nicht weit vom Marienplatz entfernt und liegt dort an der Durchgangsstraße. Man kann hier mit der S-Bahn zum Pasing Bahnhof fahren, mit der Tram zum Rathaus Pasing . Welche genau fahren ist schwer zu sagen denn es ändert sich wieder weil momentan Schienenersatzverkehr herrscht wegen der Sperrung einer
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Hier können wir die 5 Sterne von Joos2000 nicht teilen. Der Service trägt hier weiße Hemden/Blusen, schwarze Hosen und schwarzen Schurz mit Logo vom Lokal. Wir wurden freundlich begrüßt und zu einem Tisch gebracht. Nachdem wir Platz genommen hatten reichte sie uns die Karten und wollte gleich unsere Getränke aufnehmen. Wir teilten mit das wir erst in der Karte danach schauen möchten. Die Getränke kamen nach der Bestellungsaufnahme rasch. Sie stellte sie an den Tisch und meinte zu essen. Sorry, wir schauen noch und sind noch am lesen. Als sie unsere Bestellung aufnahm fragte sie die Größe der Pizza ab und brachte kurz darauf einen Löffel und legte ihn wortlos an den Tisch. Kurz darauf kam ein Herr mit einer Pizza und meinte Pizza Regina. Als wir ihn – warscheinlich etwas doof- anschauten meinte er spässlich – ich wollte ihnen nur zeigen wie lecker bei uns eine Pizza Regina aussieht- und brachte sie zum richtigen Tisch. Toll gelöst, finden wir. Ruck zuck waren unsere Essen da und wurden angesagt und dementsprechend an den Platz gestellt uns sie meinte bitte schön. Einen guten Appetit wünschte sie uns nicht und auf die Nachfrage nach Öl ging sie wortlos weg. Hm hat sie uns verstanden, ja hat sie den kurz darauf stellte die wortlos den Teller an den Tisch. Unterm essen kam sie zu uns an den Tisch, wir dachten nach sie fragt nach ob alles passt , aber nein , sie griff an den Teller mit dem Öl und wollte ihn mitnehmen. Wir teilten ihr mit das wir diese aber noch brauchen und sie zog eine Schnute hin und verschwand. Die leeren Teller bemerkte sie gleich und meinte – had geschmeckt, brauchen sie noch Karte für Nachspeise oder möchten sie noch Kaffee oder Espresso-. Wir meinten das wir gerne noch einen Schaps hätten und fragten sie was sie den hätten. Sie stand da und schaute uns nur mit ? in den Augen an. Sorry, aber Schnaps kennt doch jeder, vor allem sollte es eine Bedienung in einem Lokal wissen. Ich meinte dann zu ihr, Grappa, Averna, Ramazotti ? Von ihr kam nur ein , ja haben wir. Nach unserer Ansage fragte sie dann mit Eis und Zitrone und brachte diese dann rasch an den Tisch , auch wieder ohne Worte. Ein Glas war leer am Tisch und sie kam zu uns und sagte , alles gut. Wir orderten hierbei gleich die Rechnung , es kam ein ordentlicher Beleg an den Tisch . Es gab ein Danke schön und das war es auch schon. Eine Verabschiedung gab es nicht mehr. 2 Sterne
Essen
Das Chiliöl und Knoblauchöl schlug mit jeweils 60 Cent auf dem Bon auf. Wir finden man sollte es vorher sagen dass es extra kostet und einem so die Entscheidung zu lassen ob man dafür zahlen würde. Gut ist halt so aber was wir absolut Sch… finden ist dass wenn man schon dafür bezahlt hat es einem unterm essen weggenommen wird. Das finden wir geht absolut nicht.
Wir hatten zwei dunkle Weizen zu je 3,50 € , 2 Averna zu je 3,50 €, Pizza Pappagallo – Mozzarella, bayrischer Metzger-Vorderschinken, Salami u. Peperoni für 8.- € und Risotto Frutti di Mare – Risotto mit Meeresfrüchten und Weißwein für 12,50 €
Die Speisekarten besteht hier so wie eine etwas dickere in den Seiten einer Illustrierten. Man merkt auch dass sie schon sehr oft gelesen wurde. Teils sehr abgenutzt und eingerissene Seiten . Geworben wird hier sehr mit handgemachter Pizza aus dem Holzofen.
Zusätzlich gibt es noch einen Zettel in einer Klarsichtfolie mit dabei. Tageskarte vermuten wir nicht, es waren nämlich auch Flecken drauf und ganz knitterfrei war der Zettel auch nicht mehr.
Die Pizza hatte einen Klasse Boden. Der Rand schön fluffig aufgegangen und dennoch knusprig. Der Boden sehr schön dünn aber in der Mitte nicht durchgeweicht. Auch geschmacklich passte er. Das Sugo war sehr tomatig, hier hätten wir uns ein wenig mehr würze gewünscht. Belegt war sie sehr reichlich. Salami und Schinken mit gutem Geschmack. Der fehlte allerdings den Peperoni, sehr belanglos, hätten wir darauf verzichten können. Sie waren auch ein wenig sehr wässrig. Der Käse war schön zerlaufen und schmeckte nicht schlecht. Spotzl meinte auf meine aussage – könnte ein wenig mehr sein- der reicht doch aus. Also Reichhaltigkeit außer Wertung, Geschmäcker sind verschieden. Für mich war er jedenfalls nicht gleichmäßig auf der Pizza vertreten.
Das Rissotto war auf den Punkt gegart, noch schön mit biss. Wir haben es allerdings gerne mehr schlotziger . Es war klasse abgeschmeckt, der Weißwein Geschmack kam schön durch und ein wenig Parmesan konnte man raus schmecken. Die Meeresfrüchte auf den Punkt gegart, die Venusmuscheln noch in der Schale vorhanden, Tintenfisch überhaupt nicht zäh und die Garnelen komplett vom Darm befreit. Geschmacklich und Konsistenzen einwandfrei, etwas schlotziger für uns und es wäre perfekt.
Chili-und Knoblauchöl wurde in Schüsselchen auf einem Teller gebracht. Das Knoblauchöl hatte zwar Material drinnen . Wir freuten uns auf den Anblick, aber der wurde warscheinlich schon so oft mit Öl nachgefüllt so dass man fast gar keinen Knoblauch mehr schmecken konnte. Unsere Worte, irgend wann war sicherlich mal Knoblauch da gewesen, da waren wir uns beide einig. Das Chiliöl bestand aus aufgeschnittenen Chilischoten in Öl. Die Schoten hatten eine dezente schärfe, das Öl selber hatte aber nichts davon abbekommen. Das Geld war es nicht Wert.
Bessere Peperoni bei der Pizza und ein wenig mehr Geschmack im Sugo, das Rissotto mehr schlotziger und es wäre klasse für uns. Die Nachwürzmittelchen in Öl Form halfen nicht viel nach bei der würze. 4 Sterne
Ambiente
Es gibt hier verschiedene Bereiche . Kleine Nischen, größere Bereich, Tisch am Fenster, Tische mit Einblick in die Küche und zum Holzofengrill. Vorm Haus gibt es auch eine Außenbereich der begrünt ist.
Es gibt hier eine helle Bestuhlung aus Holz . Abgetrennt wird hier durch Holzstämme . Die Wände sind zum Teil mit Steinen verkleidet. Es ist alles hell beleuchtet und es gibt eine Seite mit einer großen Glasfront.
Auf den Tischen gibt es verschiedene Salz-und Pfeffermühlen, mal kombiniert , mal einzeln. Zusätzlich noch ein Glas mit Teelicht . Servietten bestehen hier aus Stoff, was uns sehr gefallen hat und das Besteck liegt darauf. Könnte man schöner anrichten wenn man schon Stoffservietten benutzt.
Was die ganzen Rohre an der Decke auf sich haben wissen wir nicht, da sehr viel abgedeckt genutzt wird. Die Lichter mit den „ Lappen“ erschließt sich uns auch nicht . Wir finden das passt hier nicht rein und nimmt der Gemütlichkeit einiges.
Schnuckelig und schön eingerichtet, die Rohre gefallen uns nicht. 4 Sterne
Sauberkeit
Im Lokal war alles sauber. Auf den Herrentoiletten die üblichen Staubspuren. Auf den Damentoiletten auch, nur hier sollte auch ein wenig mehr putzen. 4 Sterne