"Die Adresse für elsässische Küche in Köln - jetzt mit neuer Leitung"
Geschrieben am 12.10.2024 2024-10-12

"Für uns passte alles"
Geschrieben am 01.10.2024 2024-10-01 | Aktualisiert am 01.10.2024

"Gastronomie mit ganz viel Herz!"
Geschrieben am 25.08.2024 2024-08-25 | Aktualisiert am 25.08.2024

"Das Konzept überzeugte uns wahrlich"
Geschrieben am 18.08.2024 2024-08-18 | Aktualisiert am 18.08.2024

"Uns hat es geschmeckt"
Geschrieben am 17.08.2024 2024-08-17 | Aktualisiert am 17.08.2024

"Kleines Café, das Menschen im Viertel erfreuen möchte"
Geschrieben am 05.08.2024 2024-08-05

"Mir gefällt es hier einfach"
Geschrieben am 05.08.2024 2024-08-05 | Aktualisiert am 05.08.2024

"Solide Küche"
Geschrieben am 04.08.2024 2024-08-04

"Hier fühlen wir uns wohl"
Geschrieben am 16.06.2024 2024-06-16 | Aktualisiert am 19.06.2024

"Tolle Speisen und Getränke"
Geschrieben am 15.06.2024 2024-06-15

"Traditionscafé in Köln nahe der Fußgängerzone"
Geschrieben am 01.06.2024 2024-06-01

"Kleiner Laden am Eigelstein"
Geschrieben am 02.05.2024 2024-05-02

"Die kleine Kneipe am Bahnhof"
Geschrieben am 01.05.2024 2024-05-01

"Gute Stimmung und kühles Bier"
Geschrieben am 28.04.2024 2024-04-28 | Aktualisiert am 28.04.2024

"Lunch: einfach gut"
Geschrieben am 28.04.2024 2024-04-28

"Schöne kleine Kunstwerke zum Verspeisen"
Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21

"Ein interessanter Ort"
Geschrieben am 21.04.2024 2024-04-21 | Aktualisiert am 21.04.2024

"Otto - neu in Köln"
Geschrieben am 30.03.2024 2024-03-30 | Aktualisiert am 30.03.2024

"Feine Weine und ungewohnte Speisen"
Geschrieben am 13.03.2024 2024-03-13 | Aktualisiert am 13.03.2024

"Gediegenes, gepflegtes Brauhaus"
Geschrieben am 26.02.2024 2024-02-26

1983 gründete Romain Wack, ein echter Elsässer, sein Lokal in Köln. Er nannte es Elsässische Winstub. Es war wohl das erste Restaurant in Köln, das sich dieser Spezialküche widmete.
Das „Wackes“ wurde bekannt durch seine Gerichte:
Schnecken
Froschschenkel
Flammkuchen
und viel Fleisch und Wurst
2023 übergab nun der Patron das Lokal an Markus Aler als Koch.
Henn meint, dass sich an der Karte nicht viel geändert hat: Es bleibt klassisch und rustikal.
Mit einer gemischten Gourmet-Gruppe (etwa 30 Teilnehmer*innen) war ich 2018 dort zu Gast.
Die Damen waren vom Überraschungsmenü nicht alle angetan. Einige boten mir Frosch und Schnecke an, weil sie damit „Probleme“ hatten.
Mir hat es insgesamt gefallen – aber mit meiner lieben Frau könnte ich hier auch nicht unbedingt einkehren. Mit einer Ausnahme: Die Flammkuchen würden ihr schon zusagen.
Ein Besuch wäre also unter diesen Voraussetzungen auch für „uns“ möglich.