"Gutes Hotelrestaurant mit guter Küche und ausgezeichnetem Service"
Geschrieben am 06.09.2020 2020-09-06 | Aktualisiert am 06.09.2020

"Ein genussvoller Sommerabend im Lennhof in Zeiten von Corona"
Geschrieben am 19.08.2020 2020-08-19 | Aktualisiert am 19.08.2020

"Urlaub in Italien? Kann ich auch hier im Dortmunder Süden haben! Gute italienische Küchenleistung verwöhnt den Gast"
Geschrieben am 10.08.2020 2020-08-10 | Aktualisiert am 10.08.2020

"Gute Kochleistungen mit Mut zu neuen Interpretationen klassischer Speisen im schönen Ambiente"
Geschrieben am 02.08.2020 2020-08-02 | Aktualisiert am 02.08.2020

"Sehr gute vietnamesische Küche, alles frisch zubereitet und ansprechend serviert"
Geschrieben am 02.08.2020 2020-08-02 | Aktualisiert am 02.08.2020

"Ein neuer italienischer Hotspot am Dortmunder Phoenixsee, Spezialität neapolitanische Pizza , am Spezialbackofen ein echter Pizza-Weltmeister"
Geschrieben am 17.07.2020 2020-07-17 | Aktualisiert am 17.07.2020

Das sommerliche Wetter verlangt einen Besuch auf der Terrasse. Sie liegt hinter dem Haus des Traditionshotels an der B 1, gut geschützt gegen den Lärm der vielbefahrenen Straße. Umgeben von hohen Rhododendronbüschen.
Die wunderschöne großzügig bestuhlte Terrasse entsprach den Corona-Auflagen hinsichtlich der derzeit geltenden Abstände. Eine große Markise und große graue Sonnenschirme behüteten uns vor der prallen Mittagssonne.
Wir saßen auf Gartenstühlen, die zwar nicht mehr ganz trendy aber saubequem waren. Die Tische waren mit weißer Stofftischwäsche eingedeckt, die sofort erneuert wurde, bevor neue Gäste kamen. Graue Papierservietten und Hotelsilbersteck waren bereits vorgelegt.
Service
„Maskierte“ junge Service-MitarbeiterInnen gaben ihr Bestes zum Wohlbefinden der Gäste. Erstklassig geschult agierten sie sehr höflich, freundlich und umsichtig. Kompetent wurden wir beraten und aufmerksam bedient. Es war eine Wohltat, so umsorgt zu werden ohne jeglichen devoten Hauch. Die dezente gepflegte Kleidung und weiße Baumwollhandschuhe bei jedem Serviergang trugen zum positiven Eindruck bei.
Brot, Dips und Espresso wurden abgedeckt gereicht. Die Speisen kamen abdeckt von „Cloches“ (hier große weiße Mikrowellendeckel) an alle Tische. Wir waren schwer beeindruckt von den Corona-Hygiene-Lösungen, die hier sorgfältig in Küche und Service umgesetzt wurden.
Speisenkarte
Die aktuelle Speisenkarte auf zwei Seiten sowie zusätzlich eine saisonale Spargelkarte waren in Folie eingeschweißt, was die hygienische Reinigung erleichterte.
Die reduzierte, aber dennoch abwechslungsreiche Zusammenstellung aus Vorspeisen wie Risotto, Salatkombinationen, zwei Suppen, Lamm, Steaks mit wahlweisen Beilagen, zwei Fischgerichten, einigen Schmankerln der „Ruhrpottküche“ und Desserts entsprach unseren Vorstellungen von zeitgemäßer Frischeküche. Die Preise in dieser gepflegten Gastronomie mit dem ausgezeichneten Service fanden wir angemessen moderat.
Essen
Als Starter gab es vom Haus zwei Sorten frisch aufgebackenes Brot mit drei Dips mit Aromen von Tomate, Kräuter und Zitrone. Gerne wieder!
Danach gab es einen „Gruß aus der Küche“, schön angerichtet in einem kleinen Weckglas auf einem kleinen Rösti lockte ein leckeres Lachstatar als Gaumenschmeichler.
Pfifferling Rahmsüppchen (7,50 €)
Das Süppchen schmeckte sehr angenehm und kräftig nach frischen Pifferlingen, die der Koch in dem Fond püriert hatte und wurde getoppt von einem Kartoffelschaum und frischen kleingeschnittenen Kräutern. Alles wunderbar schmeckend!
Dorschfilet mit Kartoffel-Selleriepüree (21,50 €)
Der Dorsch, bedeckt mit einer leichten gebräunten Panade, schön noch glasig gegart, umgeben von einem wunderbar schmeckenden Kartoffel-Selleriepüree und einer cremigen Zitronengrassoße, die allerdings nach meinem Geschmack durchaus mehr nach Zitronengras schmecken könnte. Hier sollte der Koch etwas mutiger sein. Dazu gesellte sich ein leckerer frischer Sommersalat in einer leichten Vinaigrette.
Pfifferlinge mit Schweinefilet (15,50 €)
Meine Begleitung wählte aus der Pfifferlingskarte nach Wunsch eine kleinere Portion mit einem Medaillon von Schweinefilet, dass noch, wie bestellt, medium war, schön zart in der Konsistenz, dazu kleine ganze Pfifferlinge und ein wunderbar schmeckendes Kartoffelgratin. Als optische Beilage gesellten sich noch drei Cherrytomaten.
Getränke:
0,75 l Mineralwasser Gerolsteiner Medium (6,80 €)
0,15 l Grauburgunder von Krieger (5,20 €)
0,15 l Rosè Doktorspiele 5,00 €
Die Weine wurde in kleinen Karaffen gereicht, in einem kleinen schicken Glasbehälter mit Eiswürfel gefüllt, so dass die kühle Temperatur ordentlich gehalten wurde. Sehr aufmerksam!
Fazit:
Insgesamt ein überzeugender Besuch. Hervorzuheben der ausgezeichnete und gut geschulte Service und gute Küchenleistungen.
4 – gerne bald wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)